Die Teeplantagen unserer Teebox 2 – Japan hat TEERAUSCH-Inhaberin Elke Werner fast alle bereits persönlich besucht. Die Auswahl der Box ist zum einen komplett biozertifiziert, zum anderen äußerst vielfältig. Neben vier klassischen Grünen Tees kannst Du auch einen japanischen Schwarzen Tee kennenlernen. Als Souvenirs hat Elke diese Japan-Tees mitgebracht:
- Hayashi Miumori Kirishima Sencha Bio – Sencha: „Gedämpfter Tee“. Sencha zählt innerhalb Japans zu einer der beliebtesten Teesorten. Geschmacklich gilt Sencha als mild bis leicht bitter sowie adstringierend mit einem leichten Umami und süßlichen Nuancen.
- Watanabe Genmaicha Bio – Dieser Genmaicha besticht gleich mit zwei Besonderheiten: Die besonders feinen Blätter sorgen für Frische, während der von Familie Watanabe selbst geröstete Reis (Genmai) mit seiner nussigen Süße zum Gleichgewicht des Tees beiträgt.
- Morimoto Tamamori Bio – Ein zart-süßlicher Tamaryokucha der Sommerernte, welcher dank der zweiwöchigen Beschattung mit einem ausgeprägten Umami überzeugt. Die Blätter des Kultivars Oku Midori tragen zur Fruchtigkeit des Tees bei.
- Hayashi Asanomi Kabusecha Bio – Für diesen fruchtigen Kabusecha wurden beschattete Blätter der Strauchsorten Asanoka und Asatsuyu verwendet. Hochwertiger Halbschattentee mit vollmundigem Umami.
- Kadota Arasaki Tokujou Bio – Dieser Kamairicha („Eisenpfannengerösteter Tee“) wird von Junji und Yusuke Kadota mit viel Hingabe in fast 100 Jahre alten Öfen hergestellt. Anstelle der Dämpfung, wie es sonst für japanische Grüne Tees üblich ist, wird dieser Tee der Strauchsorte Yabukita trocken erhitzt, ohne Röstnoten zu entwickeln.
- Watanabe Kanaya Midori Koucha Bio – Koucha (Schwarzer Tee) ist eher ungewöhnlich für Japan. Dieser hoch-aromatische Schwarze Tee reift etwa zwei Jahre, bevor er sich im Aufguss wunderbar fruchtig-leicht entfaltet.