Diese ausdrucksstarke Teeschale von Jeremy Keala vereint kraftvolle Natürlichkeit mit feinfühliger Formgebung. Die asymmetrische Silhouette verleiht der Schale eine lebendige Dynamik, als wäre sie in einem einzigen, fließenden Moment geformt worden. Ihre organische Form liegt angenehm in der Hand und lädt zu achtsamen Teemomenten ein.
Die Glasur entfaltet ein faszinierendes Spiel aus einem unendlich erscheinenden Schwarz und faszinierenden Gelb-, Blau- und Rottönen. Jeder Blickwinkel offenbart nicht nur neue Details, sondern auch völlig andere Formen.
In traditioneller Handarbeit entstanden und im Gasofen gebrannt, trägt jede Schale Jeremy Kealas unverwechselbare Handschrift – ein stilles Zusammenspiel von Ton, Feuer und künstlerischer Intuition.
Fakten über die Teeschale
Höhe: ca 5,8 cm
Durchmesser: ca 9 cm
Volumen: ca. 120 ml
Über Teekeramik-Künstler Jeremy Keala
Inspiriert von Natur, Tanz, Tee und Poesie formt Jeremy Keala Keramik wie einen stillen Dialog zwischen Körper und Erde. Für ihn ist das Arbeiten mit Ton ein Tanz – der Atem führt, die Hände folgen, und aus dieser Bewegung entstehen organische Formen, die vom Moment erzählen. Seine Glasuren, selbst entwickelt und tief verwurzelt in traditionellen Rezepturen wie Shino, Celadon, Oribe und Holzasche, werden intuitiv aufgetragen – durch Eintauchen, Tropfen, Spritzen und Streichen, stets im Einklang mit der Form. Im Feuer seines Gasofens vollendet sich schließlich jedes Stück – berührt vom Geist der Flamme.
Geboren in New York, lebt und arbeitet er heute in den stillen Bergen der Chartreuse bei Grenoble. Seine Keramik ist durchdrungen von allem, was ihn bewegt: Tanz, Musik, Achtsamkeit – und einer zwanzigjährigen Teepraxis, die seine besondere Zuneigung zu Teeschalen und Teekannen prägt.