Eine weitere Matchaschale aus der Keramikwerkstatt von Hendrik Schöne. Durch das Gewicht der Schale liegt sie perfekt in der Hand. Die große Grundfläche ermöglicht Dir außerdem das problemlose Aufschlagen Deines Lieblingsmatchas. Besonders auffällig ist neben der angenehm glatten Oberfläche das Spiel der verschiedenen Braun-, Grün- und Gelbtöne. Vorallem die gelbliche durch den Holzbrand entstandene Spur machen diese Matchaschale zu einem echten Unikat.
Die verwendete Black Ding-Glasur aus dem 11. bis 12. Jahrhundert wurde, wie alle seiner Glasuren, von Hendrik Schöne selbst hergestellt. Dabei orientiert er sich an überlieferten chinesischen, japanischen oder koreanischen Rezepturen. Die Matchaschale wurde aus Steinzeugmassen mit selbst gesammelten Bestandteilen gefertigt und 3 Tage lang in einem japanischen Holzbrandofen, dem Sasukenei-gama, gebrannt.
Die fehlt noch der passende Matcha? Probier den Uji Matcha Shirasagi Nakanishi, natürlich in Bio-Qualität.
Fakten über die Matchaschale
Höhe: 7,5 cm
Durchmesser: 11 cm
Volumen: ca. 450 ml (ideal für eine 100-150 ml Portion Usucha Matcha)
Über Teekeramik-Künstler Hendrik Schöne
Hendrik Schöne ist ausgebildeter Keramiker mit langjähriger Erfahrung. Seit 1997 arbeitet er freiberuflich in der Nähe von Zittau und widmet sich dort leidenschaftlich der Herstellung von Vasen, asiatischem Essgeschirr sowie Teekeramik. Eine Besonderheit stellen die Steinzeugmassen dar, für die Hendrik Schöne die einzelnen Bestandteile eigens ausgräbt oder von verschiedenen Lagerstätten bezieht und dann entsprechend mischt. Die verarbeiteten Porzellanmassen stammen aus Australien und England. Die Herstellung der einzelnen Keramiken dauert ca. 4 Wochen und ist von viel Liebe zum Detail geprägt.