Über die Jahre hat Shutaro die Beobachtung gemacht, dass nicht alle Yabukita-Parzellen in seinem Teegarten gleichzeitig austreiben. Vor allem startet bei einem bestimmten Feld das Wachstum deutlich früher. Diese kleine Yabukita-Parzelle ist von fast allen Seiten durch Wald umgeben. Die Bäume haben eine schützende Wirkung und sorgen für ein Mikroklima, das den Sträuchern jedes Jahr einen kleinen Wachstumsvorsprung gibt.
Die Beobachtung zum Mikroklima hat Shutaro inspiriert, aus den Blättern dieser frühen Yabukita einen neuen Shincha zu kreieren. Er hat bei diesem Tee eine besondere Verarbeitungsart gewählt. Geerntet am Nachmittag überdauern die Blätter die Nacht bevor sie am nächsten Tag verarbeitet werden. Insgesamt haben die Blätter ca. 18 Stunden unter kontrollierter Luftzufuhr welkend geruht.
Diese Ruhezeit hat dem Tee seine Präsenz und Tiefe gegeben. Das Blatt verströmt sowohl trocken als auch aufgegossen einen floralen Duft begleitet von Frische und Herzhaftigkeit. Der Aufguss bewegt sich cremig im Mund und balanciert Vollmundigkeit und Leichtigkeit elegant aus. Frühlingshafte Floralität wird umarmt von frisch-vegetalen sowie dezent herzhaften Noten. Der Yoru No Ka Shincha hallt lange und angenehm erfrischend nach. Eine mittelgradige Adstringenz ergänzt das vielseitige Geschmacksprofil eindrücklich.
In diesem Jahr hat die Ernte bei dem frühen Yabukita-Teefeld am 27. April stattgefunden. Das war kurz vor dem Erntetag der Strauchsorte Asanoka, die Shutaro für seinen Kirishima Miumori Shincha einsetzt. Der Tee wurde mit einer leichten finalen Erhitzung verarbeitet, damit seine Frische erhalten bleibt.
Ein vollmundiger, floraler und zugleich frischer Shincha mit großer Vielfalt für alle, die das Yabukita-Kultivar noch einmal von einer ganz neuen Seite kennenlernen möchten.
Inhalt: 80 g
Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft